- IUE
- IUE[aɪjuː'iː, englisch; Abkürzung für International Ultraviolet Explorer», internationaler Forschungssatellit für Ultraviolett(strahlung)«], 1978 gestarteter geostationärer Astronomiesatellit eines gemeinsamen Programms der NASA, ESA und Großbritanniens, ausgerüstet mit einem 45-cm-Teleskop aus Beryllium. Untersucht wurden während seiner Betriebsdauer (bis 1996) hauptsächlich Spektren kosmischer Objekte im Ultraviolettbereich von 115 bis 320 nm, u. a. von Planeten, Kometen, Veränderlichen (wie Novae und Supernovae), von planetarischen Nebeln, interstellaren Gaswolken und Supernovaüberresten sowie aktiven Galaxien (z. B. Radiogalaxien und Quasare). Untersuchungsgegenstand waren z. B. die Supernova 1987 A und die Nova 1991 in der Großen Magellanschen Wolke, die Kometen Halley (1986) und Grigg-Skjellerup (1992) vor deren Begegnungen mit der Raumsonde Giotto sowie Einschläge der Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 auf Jupiter (1994).
Universal-Lexikon. 2012.